Steuern sparen – aber richtig
Steuern gehören zu den größten Fixkosten eines Unternehmens. Entsprechend groß ist das Interesse, durch legale Gestaltungsspielräume die Steuerlast zu senken – ohne in rechtliche Grauzonen zu geraten. Die gute Nachricht: Die internationale Steuerlandschaft bietet vielfältige Möglichkeiten, Gewinne effizient zu strukturieren, insbesondere innerhalb der Europäischen Union.
Insbesondere Länder wie Malta und Zypern haben sich als beliebte Standorte für steueroptimierte Unternehmensstrukturen etabliert – rechtskonform, transparent und nachhaltig.
Holdingstrukturen: Schlüssel zur Steuerersparnis
Eine der häufigsten Strategien ist der Aufbau einer Holdinggesellschaft in einem EU-Mitgliedsstaat. Dabei wird eine Kapitalgesellschaft (z. B. Ltd. in Malta oder Limited in Zypern) gegründet, die Anteile an Tochtergesellschaften hält.
Vorteile einer Holdingstruktur:
- Steuerfreie Vereinnahmung von Dividenden aus Tochterunternehmen
- Keine Quellensteuer auf Ausschüttungen an ausländische Anteilseigner
- Möglichkeit zur zentralen Gewinnsteuerung
- Strukturierung von Exit-Strategien (z. B. Unternehmensverkauf)
Zypern punktet hierbei mit der direkten Steuerfreiheit für Dividenden, während Malta ein Refund-System nutzt, um eine effektive Steuerlast von nur 5 % zu erzielen.
Doppelbesteuerungsabkommen gezielt nutzen
Ein weiterer Baustein der internationalen Steueroptimierung ist die Nutzung von Doppelbesteuerungsabkommen (DBA). Diese Verträge regeln, welches Land in welchem Umfang Einkünfte besteuern darf – und verhindern somit eine doppelte Belastung.
Malta und Zypern unterhalten über 60 bzw. 70 DBA, unter anderem mit:
- Deutschland
- Österreich
- Schweiz
- Großbritannien
- USA
Durch geschickte Strukturierung lassen sich so Gewinne legal in Länder mit niedrigeren Steuersätzen lenken – vorausgesetzt, die Substanzanforderungen werden erfüllt.
Das maltesische Refund-System: Effektiv nur 5 % Steuerlast
Ein besonderes Modell zur Steueroptimierung ist das Rückvergütungsprinzip in Malta. Zwar beträgt die nominelle Körperschaftsteuer dort 35 %, doch durch eine Rückzahlung an die Gesellschafter kann die effektive Steuerlast auf nur 5 % reduziert werden – sofern gewisse Voraussetzungen erfüllt sind.
Wichtig dabei:
- Die Rückerstattung erfolgt auf Gesellschafterebene
- Die Gesellschaft muss ordnungsgemäß geführt und im Handelsregister eingetragen sein
- Substanznachweise (z. B. Büro, Geschäftsführung) sind notwendig
Diese Form der Steuerersparnis ist vollständig legal und EU-konform, wenn sie fachgerecht umgesetzt wird.
Substanz: Voraussetzung für jede Strategie
Die wichtigste Voraussetzung für jede legale Steueroptimierung ist die wirtschaftliche Substanz der Gesellschaft im jeweiligen Land. Ohne diese Substanz besteht das Risiko, dass die Finanzbehörden das Modell als Scheinstruktur werten – mit entsprechenden steuerlichen Konsequenzen.
Substanz bedeutet u. a.:
- Lokale Betriebsstätte oder Büroräume
- Geschäftsführung mit Sitz im Gründungsland
- Reale Geschäftstätigkeit (Verträge, Mitarbeiter, operative Abläufe)
- Einhaltung der lokalen Compliance-Regeln
Ohne Substanz keine legale Steueroptimierung – das ist das grundlegende Prinzip im internationalen Steuerrecht.
Eurotax Consulting: Ihr Partner für strukturierte Steuerplanung
Eurotax Consulting hat sich auf die strukturierte Umsetzung legaler Steueroptimierungsmodelle in Malta und Zypern spezialisiert. Mit über 30 Jahren Erfahrung und einem breiten Netzwerk vor Ort helfen wir mittelständischen Unternehmen dabei, Steuervorteile zu realisieren – rechtskonform, effizient und nachhaltig.
Unser Angebot umfasst:
- Strukturberatung & Standortanalyse
- Gründung und Verwaltung steueroptimierter Gesellschaften
- Unterstützung bei Substanzaufbau & Reporting
- Laufende Steuerplanung & Optimierung
Steueroptimierung ist kein Zufall – sondern Planung
Legale Steueroptimierung ist ein komplexer, aber lohnender Prozess. Wer auf erfahrene Beratung setzt, kann seine Steuerlast deutlich senken und gleichzeitig langfristig rechtssicher handeln. Malta und Zypern bieten hierbei exzellente Rahmenbedingungen – vorausgesetzt, die Strukturen sind durchdacht und korrekt umgesetzt.