Malta vs. Zypern: Wo lohnt sich die Firmengründung mehr?

Dezember 21, 2023

Inhaltsangabe

Zwei attraktive EU-Standorte im Vergleich

Malta und Zypern gehören zu den beliebtesten Standorten für Unternehmensgründungen innerhalb der Europäischen Union – insbesondere für Unternehmer, die von steuerlichen Vorteilen, hoher Rechtssicherheit und internationaler Ausrichtung profitieren möchten.

Beide Länder bieten vergleichbare Grundvoraussetzungen, unterscheiden sich jedoch in einigen wesentlichen Details. Dieser Beitrag vergleicht die wichtigsten Aspekte und zeigt, welches Land sich für welche Unternehmensziele besser eignet.

Körperschaftssteuer und steuerliche Rückvergütung

Sowohl Malta als auch Zypern bieten attraktive steuerliche Rahmenbedingungen, unterscheiden sich jedoch in der Ausgestaltung.

Aspekt

Malta

Zypern

Nominelle Steuerlast

35 %

12,5 %

Effektive Steuerlast

ca. 5 % nach Refund-System

12,5 %

Quellensteuer Dividenden

Keine

Keine

Holding-Vorteile

Rückerstattung auf Beteiligungserträge

Steuerfreie Dividenden bei >50 % Beteiligung

Doppelbesteuerungsabkommen

70+ Staaten

60+ Staaten

Fazit: Malta bietet durch das Rückerstattungssystem eine niedrigere effektive Steuerlast, Zypern hingegen punktet mit direkter Klarheit und geringerer administrativer Komplexität.

Rechtliche und administrative Anforderungen

Beide Länder setzen EU-Recht um, haben jedoch unterschiedliche Verwaltungskulturen und Anforderungen an Substanz.

Malta:

  • Starke Orientierung am britischen Rechtssystem
  • Pflicht zur Ernennung eines Sekretärs
  • Jährliche Rückerstattungsanträge erforderlich
  • Komplexere Struktur bei Holdinggesellschaften

Zypern:

  • Klare Regelungen nach Common Law
  • Vereinfachte Gründungsverfahren
  • Weniger administrative Zwischenschritte
  • Holding-Vorteile ohne Rückerstattungsantrag

 

Fazit: Zypern bietet eine schlankere Verwaltung, Malta erfordert mehr Struktur – dafür aber mit potenziell größerem steuerlichen Vorteil.

Substanzanforderungen und Compliance

Beide Länder haben aufgrund von OECD-Vorgaben und EU-Regularien klare Substanzanforderungen eingeführt.

Gemeinsame Anforderungen:

  • Lokale Geschäftsadresse
  • Ansässige Geschäftsführung
  • Buchhaltung und geprüfter Jahresabschluss
  • Einhaltung von AML- und KYC-Vorgaben

Unterschiede:

  • Malta verlangt strengere Belege bei Rückerstattungen
  • In Zypern ist ein lokaler Direktor aus Compliance-Gründen stark empfohlen

 

Fazit: In beiden Ländern müssen Unternehmer auf reale Geschäftstätigkeit achten – Malta ist tendenziell etwas strenger bei Nachweispflichten.

Lebensqualität und Standortfaktoren

Neben steuerlichen und rechtlichen Aspekten spielt auch die Lebensqualität eine Rolle – gerade für Unternehmer, die persönlich umziehen oder Mitarbeiter entsenden.

Überblick:

Kriterium

Malta

Zypern

Sprache

Englisch und Maltesisch

Griechisch, Englisch verbreitet

Klima

Mediterran, warm, sehr trocken

Mediterran, wärmer, aber feuchter

Infrastruktur

Sehr digitalisiert, gute Behördenstruktur

Gut ausgebaut, besonders in Limassol & Nicosia

Lebenshaltungskosten

Eher hoch

Moderat

Fazit: Beide Länder sind lebenswert. Zypern ist günstiger, Malta punktet mit digitalem Fortschritt.

Eurotax Consulting: Unabhängige Beratung für beide Standorte

Die Wahl zwischen Malta und Zypern hängt stark von Ihrer Unternehmensstruktur, Ihren Zielen und Ihrer Risikobereitschaft ab. Eurotax Consulting berät Sie unabhängig und strukturiert zu beiden Optionen – basierend auf jahrelanger Erfahrung vor Ort.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Standortanalyse & Strukturberatung
  • Gründung und Verwaltung in Malta und Zypern
  • Steueroptimierung & Holdingstrukturen
  • Laufende Betreuung und Compliance-Management

Die richtige Entscheidung hängt vom Geschäftsmodell ab

Malta bietet das bessere Steuersparpotenzial, setzt aber eine strukturierte Verwaltung voraus. Zypern punktet mit Einfachheit und Transparenz. In beiden Fällen gilt: Mit der richtigen Planung und einem erfahrenen Partner an der Seite lässt sich das volle Potenzial ausschöpfen.

Post Tags :

Share :

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter